Lebenslauf

Stephan Krautwald wurde 1987 in Stuttgart geboren. Ab 2007 studierte er Musiktheaterregie, Germanistik und Philosophie in Hamburg und inszenierte erste Projekte, unter anderem die Performance „Bride Walk“ im öffentlichen Raum und „Le Cinesi“ von Christoph Willibald Gluck. Sein Regiestudium schloss er 2013 mit seiner Inszenierung von Christian Josts „Die arabische Nacht“ ab.

Nach Abschluss seines Studiums sammelte er von  2014 bis 2017 praktische Erfahrungen als Regieassistent und Abendspielleiter am Theater Regensburg, bevor er von 2018 bis 2021 am Staatstheater Darmstadt engagiert war. In Regensburg gestaltete er zwei Operettenkonzerte und inszenierte das Musical „Oliver!“ in Kooperation mit dem Cantemus Chor. Im Herbst 2019 entstand der Doppelabend „Twice through the heart / Trouble in Tahiti“ von Mark-Anthony Turnage und Leonard Bernstein am Staatstheater Darnstadt, auf den 2021 seine Inszenierung der Kinderoper „Das Städtchen drumherum“ von Elisabeth Naske folgte.

Seit Herbst 2021 ist Stephan Krautwald als freischaffender Regisseur und Regieassistent tätig. Seither betreute er unter anderem die Neueinstudierung der coronabedingt verschobenen Lohengrin-Inszenierung von Andrea Moses in Darmstadt und assistierte bei Brigitte Fassbaenders Neuinszenierung von Wagners Walküre bei den Tiroler Festspielen in Erl.

Im Sommer 2022 übernahm er außerdem die Lehrvertretung der Professur für szenischen Unterricht an der Akademie für Tonkunst Darmstadt. In diesem Rahmen entstand seine Inszenierung von „King Arthur“ von Henry Purcell mit den Gesangsstudierenden der Opernklasse in Kooperation mit dem Konzerthaus Blaibach.



Cookie Consent mit Real Cookie Banner